Therapie im Unterwasserlaufband (UWL)
Für eine umfassende Therapie biete ich in meiner Praxis das Training auf dem Unterwasserlaufband an.
Der Körper ist im Wasser leichter, deshalb sind die Bewegungen schmerzfreier und
benötigen weniger Kraft.
Gleichzeitig fördert die Bewegung gegen den Wasserwiderstand den Muskelaufbau
und trainiert den Kreislauf. Da die Bewegung im Wasser i.d.R. nicht vermieden wird,
sondern die Tiere von sich aus die korrekten Bewegungen ausführen, ist im Wasser
schnell ein normales Gangbild zu erkennen.
Die Rekonvaleszenzphase nach orthopädischen Operationen kann dadurch
entscheidend verkürzt werden. Die Arbeit im Wasser verbessert beim neurologischen
Patienten (z.B. nach Bandscheibenvorfall) außerdem die Steh- und Koordinationsfähigkeit
schon zu Beginn der Heilungsphase.
Vorteile:
Einsatzbereiche des Aquatrainers:
Einige Hunde benötigen etwas Zeit, bis wir die
Unterwassertherapie beginnen können,
denn kein Hund wird gezwungen in das UWL (Unterwasserlaufband) zu gehen.
Sollte es nötig sein, wird zuerst nur der Einstieg geübt, dann evtl. mit wenig Wasser,
bis wir die gewünschte Wasserhöhe erreichen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass selbst Hunde, die normalerweise nicht schwimmen gehen,
oder sogar Angst vor Wasser haben, die Therapie im UWL gut akzeptieren.
Es ist wichtig, dass Sie besonders gute Leckerchen mitbringen, diese sollten klein und
weich sein,z.B. klein gewürfelte Pute, Fleischwurst, Käse (bei Diäten Harzer Roller) etc.
Mit vollem Magen läuft es sich nicht gut - ihr Hund sollte deshalb mind. 2 Stunden vor
der Therapie nichts fressen.
|
|
|